Präsentismus

Präsentismus bezieht sich auf ein Phänomen, bei dem Arbeitnehmer zwar körperlich anwesend sind, jedoch aufgrund von gesundheitlichen Problemen, Stress oder anderen Faktoren nicht in der Lage sind, ihre Arbeit vollständig zu erfüllen. Dies kann dazu führen, dass die Arbeitsproduktivität sinkt, Fehler gemacht werden und die Arbeitszufriedenheit leidet. Präsentismus kann auch negative Auswirkungen auf die Kollegen […]
Haben Sie noch Fragen?

Viele Bewerbungsgespräche enden mit der Floskel „Haben Sie noch Fragen“ des Arbeitgebers an den Bewerber. Die meisten Bewerber haben keine Fragen, weder spontan noch gut vorbereitet. Was sollten Sie als Bewerber stattdessen fragen? Herausragende Bewerber sollten bei dieser Gelegenheit Fragen stellen, die ihnen mehr Informationen über das Unternehmen, die Position und die Erwartungen geben. Hier […]
Underperformer

Im Beruf sind „Underperformer“ Angestellte, die ihre Arbeit nicht auf dem erwarteten Niveau ausführen. Sie erreichen nicht die erwarteten Ergebnisse oder Ziele und ihre Leistungen fallen unter den Durchschnitt ihrer Kollegen. Underperformer können auch Probleme in Bezug auf Zeitmanagement, Zusammenarbeit, Qualität der Arbeit und Professionalität haben. Wer Underperformer festlegt, variiert je nach Unternehmen und Branche. […]
Was macht ein Headhunter

Ein Headhunter, auch Personalvermittler oder Personalberater genannt, ist jemand, der für Unternehmen oder Organisationen auf der Suche nach qualifizierten Kandidaten für Führungspositionen ist. Headhunter arbeiten oft auf freiberuflicher Basis und werden von Unternehmen beauftragt, um geeignete Bewerber für bestimmte Stellen zu finden. Sie nutzen dafür in der Regel ihr professionelles Netzwerk und ihre Branchenkenntnisse. Headhunter […]